Automatische Brandbekämpfungsanlage für Busse, Reisebusse und Straßenfahrzeuge
Unece R-107-zertifiziert. Made in Germany - 10 Jahre Haltbarkeit.
Das Feuerlöschsystem des protecfire, die detexline 4Vist die zuverlässigste und robusteste Lösung mit einer außergewöhnlichen Langlebigkeit von 10 Jahre.
Diese Lösung ermöglicht langfristige Einsparungen und Zuverlässigkeit. OEM und Nachrüstung.
Busse | Lastkraftwagen | Straßenfahrzeuge
Automatische Premium Feuerlöschanlagen
Dieses Dokument enthält ein Verfahren zur Brandprüfung von Feuerlöschanlagen für Motorräume von Kraftomnibussen und umfasst vier Prüfungen, die aus SP-Methode 4912 (SP ist ein technischer Dienst für die UNECE-Regelung Nr. 107)
Die Anforderungen an Feuerlöschanlagen gelten für einstöckige, doppelstöckige, starre oder Gelenkfahrzeuge der Klasse M2 oder M3 und insbesondere für Fahrzeuge mit einer Kapazität von mehr als 22 Fahrgästen zusätzlich zum Fahrer - "Klasse III". Fahrzeuge der Klasse III sind ausschließlich für die Beförderung von sitzenden Fahrgästen gebaut und werden im Allgemeinen als "Reisebusse" bezeichnet.
-30ºc bis 80ºc
Ohne Strom
Ultraschnell
Geringer Wartungsaufwand
Ohne Druck
2 Zeilen
Vollmechanisch
Einfach zu installieren
Rostfreier Stahl
Super robust
Die Erkennung von protecfire ist eine modernste Technik Lösung.
Der pneumatische Melder arbeitet mit Argongas, das durch eine Temperatursicherung ausgelöst wird.
Unter Umgehung der üblichen Kunststoffröhrchensicherung gibt es nur einen Weg zum System: Edelstahl- oder verzinkte Rohrleitungen mit pneumatischer Auslösung durch den Detektor, gefolgt von der Entleerung des flüssigen Mittels durch dieselbe Rohrleitung.
Patentierte Technologie!
detexline® von protecfire®ist ein patentiertes System, das nur mit ein Netz von Rohrleitungen zur Erkennung und Löschung.
Weniger Ausrüstung:
protecfire-Erkennung ist eine hochmoderne technische Lösung.
Der pneumatische Melder arbeitet mit Argongas, das durch eine Temperatursicherung ausgelöst wird.
TiboRex Absolut ist ein gebrauchsfertiges flüssiges Speziallöschmittel ohne Zusatz von Fluorchemikalien zum hochwirksamen Löschen von Feststoffbränden (Brandklasse A), Flüssigkeiten, unpolaren Kohlenwasserstoffen (Brandklasse B) und Speisefetten und -ölen. Die spezielle Formulierung, deren Hauptbestandteile auch als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden, garantiert eine außergewöhnliche Löschleistung bei beispiellosem Umweltschutz.
Das Feuerlöschsystem basiert auf dem Prinzip eines Feinsprüh-Löschsystems. Die protecfire-Düsen versprühen das Löschmittel TiboRex Absolute als sehr feine Tröpfchen. Die Löschmitteltröpfchen benetzen, imprägnieren und kühlen die brennenden Oberflächen.
Durch Reflektionen und Verwirbelungen gelangt das Löschmittel auch in angrenzende Bereiche, so dass der gesamte Motorraum geschützt werden kann.
- Druckloser Standby-Modus für mehr Sicherheit: Die Brandbekämpfungsanlage steht erst dann unter Druck, wenn sie ausgelöst wird.
- Geringer Wartungsaufwand: erster regelmäßiger Austausch von Komponenten nach 5 Jahren.
- Selbstversorgend ohne Fremdenergie: protecfire-Entstörsysteme arbeiten pneumatisch-mechanisch. Das bedeutet, dass sie keine zusätzliche Energieversorgung benötigen.
- Automatische und/oder manuelle Auslösung: Die automatische Auslösung erfolgt durch Brandmeldeelemente. Die Auslösung der Brandbekämpfungsanlage kann auch durch eine pneumatische Handauslösung erfolgen.
Das protecfire verwendet thermopneumatische Brandmeldeelemente zur Erkennung von Feuer. Diese Elemente lösen die Brandbekämpfungsanlage nur aus, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird. Ein Ausfall aufgrund des Versagens elektrischer Komponenten ist somit ausgeschlossen.
Da der Motorraum kein thermisch homogener Bereich ist, sondern unterschiedliche Temperaturzonen enthält, können Brandmeldeelemente mit unterschiedlichen Auslösetemperaturen eingesetzt werden.
Die Branderkennungselemente sind an eine kombinierte Steuer- und Löschleitung, die detexline, angeschlossen. Wenn ein Brandmeldeelement auf seine Auslösetemperatur erhitzt wird, öffnet ein Mechanismus die eingebaute Argon-Treibgaspatrone. Dies führt zu einem Druckanstieg in der Leitung. Durch den Druckanstieg öffnet sich eine N2-Treibmittelpatrone im Löschmittelbehälter. Das freigesetzte Treibmittel drückt das Löschmittel durch die Leitung zu den Löschdüsen.
Technische Eigenschaften | |
---|---|
Name | detexline 4V - Zertifizierung E1 107 R-080052 |
Arbeitstemperaturbereich | Standard -30ºC bis 80ºC |
Technologie | Druckanstieg |
Erkennung und externe Leitung | Eine integrierte 12Ø-Rohrleitung |
Systemdruck | Ohne Druck |
Detektionstechnologie | SPY-Erkennungselemente |
Auslöser Temperatur | Glasampulle, 9 unabhängige Temperaturen: 57 ºC | 68 ºC | 79 ºC | 93 ºC | 110 ºC | 141 ºC | 182 ºC | 230 ºC | 260 ºC |
Lebensdauer der Detektoren | 10 Jahre |
Düsentypen | S1 / K1 |
Feuerlöschmittel | Tiborex Absolute |
Löschmittelmenge | 4L, 7L, 14L, 24L |
Löschtechnik | Feinsprühtechnik |
Feuerlöschbehälter (Druck) | Drucklos (verschweißte / versiegelte Kartusche innen) |
Produkt Material | Rostfreier Stahl |
Alarmsignalschalter | Ja |
Wartung Inspektion | Jährlich gemäß Handbuch |
Teile Ersatz Dauer | 10 Jahre |
Kits verfügbar | 4L, 7L, 14L, 24L |
Zylinder Abmessungen | 7L: 150 Ø X 585 ±2 | 14L:200 Ø X 580,5 ±2 | 24L: 246 Ø ±2 X 654,5 ±4 |
An welchen Fahrzeugen kann die Brandunterdrückungsanlage eingesetzt werden?
Das System ist frei von Gefahren und einfach zu installieren. Es kann in jedes Fahrzeug eingebaut werden: Bau, Bergbau, Busse, Minibusse, Transporter, Wohnmobile, Jeeps, Rennwagen, etc. - Betrieben mit Diesel, Elektro oder Gas
Wo wird die automatische Erkennungs- und Löschanlage platziert?
Die Thermomelder werden im oberen Bereich des Motors platziert, um ungewöhnliche Temperaturansammlungen zu detektieren. Die Auslösetemperaturen können individuell gewählt werden, wobei normalerweise unsere Bus-Systeme mit 180ºC-Detektoren ausgestattet sind. In Bereichen wie dem Gepäckrau kann eine niedrigere Temperatur gewählt werden, z.B. 130ºC. Die Zerstäuberdüsen sind auf kritische Bereiche des Motors ausgerichtet, z.B. Turbo oder Auspuff. Diese Streuverteilung ermöglicht eine punktgenaue Wirksamkeit bei der Löschung.
Kann man auch nur einzelne Bereiche schützen oder muss das gesamte Fahrzeug mit einem Schutz versehen werden?
Das System wird in kritischen Bereichen wie dem Motorraum eingesetzt. Es kann aber auch im Innenraum und zum Schutz von Rädern genutzt werden. Unser System ist modular aufgebaut und kann überall dort verwendet werden, wo es benötigt und gewünscht wird.
Wird meine Ausrüstung im Falle eines Brandes durch das Löschmittel beschädigt?
TiboRex Absolute ist ein Flüssiglöschmittel, das sicher und wirksam ist. Elektrische Komponenten können betroffen sein, würden aber in jedem Fall durch den Brandausbruch beschädigt werden. Alle anderen Geräte werden nicht in Mitleidenschaft gezogen, und die anschließende Reinigung ist schnell und einfach. Andere Arten von Löschmitteln (Pulver, Gas usw.) wären nicht so wirksam, da sie durch die Bewegung des Fahrzeugs ausgestoßen werden können und nicht auf das Feuer einwirken.
Dauert es lange, ein System zu installieren?
Nein. Das hängt von der Größe und dem Layout des Abteils ab. Im Falle eines Busmotors ist die Arbeit in maximal 3 Stunden erledigt. Das System ist einfach zu montieren und auch wieder zu demontieren.
Kann das System versehentlich auslösen?
Nein, unser System ist sehr genau und erfasst die Temperaturen mit Präzision. Eine Auslösung erfolgt nur, wenn die vorher definierte Temperatur der Thermosensoren erreicht wird.
Können die Düsen nicht verstopfen?
Nein, unsere Düsen sind so konstruiert, dass sie sauber bleiben und nicht verstopfen. Die Motorräume sind über den gesamten Lebenszyklus des Löschsystems gesichert.
Einige Installationshinweise:
protecfire GmbH
Weidekamp 10
23558 Lübeck
DEUTSCHLAND
E-Mail: info(at)protecfire.de
protecfire 2022 - alle Rechte vorbehalten