Durch immer kompaktere und leistungsfähigere Baumaschinen, die auch immer strengere Umweltauflagen erfüllen müssen, steigt die Brandgefahr. Als Ergebnis des Einfallsreichtums und der konsequenten Forschung & Entwicklung von protecfire bei der Löschtechnik für den Schutz von Schwerfahrzeugmotoren, haben wir eine revolutionäre Technologie zur Brandbekämpfung entwickelt die anders ist als alle anderen.
Wir nennen dieses neue System detexline (detection - extinguishing Line) ; eine drucklose Technologie mit einer einzigen Rohrleitung.
Mit diesem patentiertes System, die Lösch- und Steuerfunktionen werden über nur eine Pipelinedie Flüssigmittelcontainer ist kompakt und werkseitig versiegelt mit kein Manometer erforderlichund die patentierten Detektoren können auf der Grundlage einer vorher festgelegten Temperatur für die Aktivierung ausgewählt werden (da wir davon ausgehen, dass der Motorraum an verschiedenen Stellen, wie z. B. dem Turbolader, unterschiedliche Temperaturen aufweist)
Durch die kompakte Bauweise sparen Sie Material und Montagezeit. Diese Lösung nimmt weniger Platz in dem zu schützenden Objekt ein und lässt sich optimal integrieren.
Die Installation ist schnell und einfach da es nur vier Hauptkomponenten gibt; Behälter für flüssige Wirkstoffe, Handauslöser, Detektoren und Sprühstäbe. Es wird kein Strom benötigt.
Sie brauchen keinen Plastikröhrendetektor!
Ob es um den Abbau von Steinkohle in 1500 m Tiefe, die Förderung von Kali und Salz an die Oberfläche oder den Bau eines Tunnels geht, die rauen Bedingungen im Bergbau verlangen Mensch und Maschine einiges ab.
Das protecfire-Löschsystem ist für diesen Bereich perfekt geeignet, weil es robuste Kompaktheit und unempfindlich gegen äußere, raue Umweltbedingungen. Es ist eine sehr geeignete Lösung für den Abbau von Steinkohle, denn es gibt keine elektrischen Bauteile im System, die eine Zündung verursachen könnten.
Da das System fast wartungsfreiSo werden hohe Kosten und Ausfallzeiten für den Betreiber deutlich reduziert. Mehrere Brandversuche der Deutschen Montan Technologie haben die Wirksamkeit der Löschtechnik bewiesen.
protecfire GmbH
Weidekamp 10
23558 Lübeck
DEUTSCHLAND
E-Mail: info(at)protecfire.de
protecfire 2022 - alle Rechte vorbehalten